header_image

Vereinbare jetzt
Ein kostenloses
Kennenlern
Gespräch

Good to know

Chakren

ANAHATA
HEART CHAKRE

chakra_icon chakra_icon

VISHUDDHA
HALS CHAKRA

chakra_icon chakra_icon

AJNA
STIRN CHAKRA

chakra_icon chakra_icon

SAHASRARA
KRONEN CHAKRA

chakra_icon chakra_icon

MANIPURA
SOLARPLEXUS CHAKRA

chakra_icon chakra_icon

SVADISTHANA
SAKRAL CHAKRA

chakra_icon chakra_icon

MULADHARA
WURZEL CHAKRA

chakra_icon chakra_icon
chakra-frau

ANAHATA
HEART CHAKRE

VISHUDDHA
HALS CHAKRA

AJNA
STIRN CHAKRA

SAHASRARA
KRONEN CHAKRA

MANIPURA
SOLARPLEXUS CHAKRA

SVADISTHANA
SAKRAL CHAKRA

MULADHARA
WURZEL CHAKRA

chakra_icon

Die Chakren

Die Anordnung der Chakren kannst du dir so vorstellen wie eine Perlenschnur, die du an einem Ende fasst und mit dem anderen Ende hängen lässt. Jede Perle steht für ein Chakra.  Die sieben „Perlen“ befinden sich aufgereiht vom Scheitel bis zum Becken in deinem Energiefeld und bilden zusammen das Chakrensystem. Deine Verbindung vom materiellen Körper mit den feinstofflichen Ebenen. Der Grundgedanke der Chakrenarbeit DU HAST DAS GUTE RECHT; EIN GLÜCKLICHES UND ENERGIEREICHES WESEN ZU SEIN du hast nur vergessen, wie sich das anfühlt. Chakrenarbeit verhilft dir dazu, diesen ursprünglichen Seinszustand und den natürlichen Energiefluss wiederherzustellen. Sie macht dir bewusst, wer du wirklich bist. So findest du in deine Kraft zurück durch Kummer, Ärger, Angst und Stress kann es passieren, dass das deine Chakren blockiert sind und dadurch auch der Energiefluss gestört ist. Du fühlst dich dann oft müde, traurig und antriebslos. Hier kann eine Chakrenbehandlung wahre Wunder bewirken Probier es aus!

chakra_icon

das kronenchakra

Das Kronenchakra auch bekannt als Sahasrara-Chakra, ist das siebte und höchste Hauptchakra im traditionellen indischen Chakrensystem. Es befindet sich oberhalb des Kopfes, an der Stelle, wo sich die Fontanelle befindet. Das Kronenchakra wird mit dem Element Raum oder Bewusstsein assoziiert und symbolisiert Erleuchtung, Spiritualität, Verbundenheit mit dem Göttlichen und höheres Bewusstsein.
Das Kronenchakra ist eng mit unserem spirituellen Selbst, unserer Verbindung zum Göttlichen und dem universellen Bewusstsein verbunden. Es steht für Erleuchtung, Einheit und die Erkenntnis, dass alles miteinander verbunden ist. Ein gut ausbalanciertes Kronenchakra bringt spirituelles Wachstum, tiefes inneres Wissen und ein Gefühl von Einssein mit sich.

Wenn das Kronenchakra blockiert oder unausgeglichen ist, können verschiedene Herausforderungen entstehen. Dazu gehören ein Gefühl der Trennung, spirituelle Leere, mangelnde Inspiration, Desillusionierung oder ein Mangel an Sinn im Leben.

Um das Kronenchakra zu harmonisieren und auszugleichen, können verschiedene Praktiken angewendet werden. Dazu gehören Meditation, spirituelle Praktiken, Gebet, Achtsamkeit, das Eintauchen in die Natur, das Führen eines spirituellen Tagebuchs, das Arbeiten mit ätherischen Ölen wie Weihrauch oder Lavendel, das Tragen der Farbe Violett oder Weiß, das Singen von spirituellen Liedern oder das Rezitieren von Mantras.

Die Arbeit an diesem Chakra kann uns helfen, unser spirituelles Bewusstsein zu erweitern, eine tiefere Verbindung zur Quelle des Lebens herzustellen und ein Gefühl der Einheit mit allem zu erfahren. Es unterstützt uns dabei, unseren spirituellen Weg zu erkunden, Erleuchtung anzustreben und ein erfülltes, bedeutungsvolles Leben im Einklang mit unserem höheren Selbst zu führen.

chakra_icon

Das stirnchakra

Das Stirnchakra uch bekannt als Ajna-Chakra oder das dritte Auge, ist das sechste Hauptchakra im traditionellen indischen Chakrensystem. Es befindet sich zwischen den Augenbrauen, etwas oberhalb der Nasenwurzel. Das Stirnchakra wird mit dem Element Licht oder Intuition assoziiert und symbolisiert Erkenntnis, Klarheit, Intuition und spirituelles Bewusstsein.
Das Stirnchakra ist eng mit unserer Vorstellungskraft, unserer inneren Weisheit, unserer Intuition und unserer Fähigkeit zur Selbsterkenntnis verbunden. Es steht in Verbindung mit unserem geistigen Auge und der Fähigkeit, über das Offensichtliche hinauszuschauen und tieferes Verständnis zu erlangen. Ein gut ausbalanciertes Stirnchakra bringt Klarheit, Einsicht, Weisheit und spirituelle Verbindung mit sich.

Wenn das Stirnchakra blockiert oder unausgeglichen ist, können verschiedene Herausforderungen entstehen. Dazu gehören mangelnde Klarheit, Verwirrung, Entscheidungsschwierigkeiten, fehlende Intuition, Skepsis oder übermäßiger Glaube an äußere Autoritäten.

Um das Stirnchakra zu harmonisieren und auszugleichen, können verschiedene Praktiken angewendet werden. Dazu gehören Meditation, Achtsamkeitsübungen, Visualisierungstechniken, das Tragen der Farbe Indigo, das Arbeiten mit ätherischen Ölen wie Lavendel oder Patschuli, das Praktizieren von Intuition und Selbsterkenntnis, das Führen eines Traumtagebuchs und das Nutzen von kreativen Ausdrucksformen wie Schreiben oder Malen.

Die Arbeit an diesem Chakra kann uns helfen, unsere innere Weisheit zu entwickeln, unsere Intuition zu stärken und ein tieferes Verständnis der Welt und uns selbst zu erlangen. Es unterstützt uns dabei, bewusster zu leben, unsere innere Führung zu erkennen und uns mit der höheren spirituellen Dimension zu verbinden.

chakra_icon

Das halschakra

Das Halschakra, auch bekannt als Vishuddha-Chakra, ist das fünfte Hauptchakra im traditionellen indischen Chakrensystem. Es befindet sich im Halsbereich, in der Nähe des Kehlkopfes. Das Halschakra wird mit dem Element Äther oder Klang assoziiert und symbolisiert Kommunikation, Ausdruck, Wahrheit und Kreativität.
Das Halschakra ist eng mit unserer Fähigkeit verbunden, uns auszudrücken, unsere Gedanken und Gefühle mit anderen zu teilen und unsere Wahrheit zu kommunizieren. Es steht in Verbindung mit unserem Ausdruckspotenzial, unserer Ehrlichkeit und unserer Fähigkeit, zuzuhören. Ein gut ausbalanciertes Halschakra bringt eine klare und authentische Kommunikation, kreativen Ausdruck und Selbstausdruck mit sich.

Wenn das Halschakra blockiert oder unausgeglichen ist, können verschiedene Schwierigkeiten auftreten. Dazu gehören Probleme beim Ausdrücken der eigenen Gedanken oder Gefühle, Kommunikationsprobleme, Schüchternheit, Lügen, Probleme beim Zuhören oder ein Mangel an Klarheit in der Kommunikation.

Um das Halschakra zu harmonisieren und auszugleichen, können verschiedene Techniken angewendet werden. Dazu gehören Meditation, das Chanten von Mantras oder Affirmationen, das Singen, das Praktizieren von achtsamem Zuhören, das Arbeiten mit ätherischen Ölen wie Lavendel oder Minze, das Tragen von blauen Kleidungsstücken, das Ausdrücken von kreativem Selbstausdruck wie Schreiben oder Malen, sowie das Vermeiden von schädlichen Kommunikationsgewohnheiten wie Gossip oder Verurteilung.

Die Arbeit an diesem Chakra kann uns helfen, unsere Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, unsere Wahrheit auszudrücken, unsere Kreativität zu entfalten und eine authentische Verbindung zu anderen herzustellen. Es unterstützt uns dabei, unsere Stimme zu finden und unsere Gedanken und Gefühle klar und respektvoll auszudrücken.

chakra_icon

Das Herzchakra

Das Herzchakra ist das Zentrum unserer emotionalen und zwischenmenschlichen Ebenen. Es steht in Verbindung mit unserer Fähigkeit, Liebe zu geben und zu empfangen, Mitgefühl zu zeigen und uns mit anderen Menschen, aber auch mit der Natur und dem Universum, zu verbinden. Ein gut ausbalanciertes Herzchakra bringt Liebe, Freude, Frieden und Harmonie in unser Leben.

Wenn das Herzchakra blockiert oder unausgeglichen ist, können verschiedene Herausforderungen auftreten. Dazu gehören Schwierigkeiten, Liebe zu geben oder anzunehmen, ein Mangel an Mitgefühl, Groll, Einsamkeit, Beziehungsprobleme, emotionale Abhängigkeit oder ein Mangel an Selbstliebe.

Um das Herzchakra zu harmonisieren und auszugleichen, können verschiedene Praktiken angewendet werden. Dazu gehören Meditation, Visualisierung von grünem Licht im Herzchakra-Bereich, das Praktizieren von Mitgefühl und Vergebung, das Ausdrücken von Liebe und Wertschätzung für sich selbst und andere, das Arbeiten mit ätherischen Ölen wie Rosenöl, das Praktizieren von liebevollen Beziehungen und das Eingehen einer Verbindung zur Natur.

Die Arbeit an diesem Chakra kann uns helfen, unser Herz zu öffnen, unsere Beziehungen zu vertiefen, Mitgefühl zu entwickeln und uns mit der universellen Liebe zu verbinden. Es unterstützt uns dabei, in Harmonie mit uns selbst und unserer Umgebung zu leben und ein erfülltes, liebevolles Leben zu führen.

chakra_icon

Das Solarplexuschakra

Das Solarplexus-Chakra ist eng mit unserem Selbstwertgefühl, unserer Identität, unserem persönlichen Willen und unserer Fähigkeit zur Selbstbehauptung verbunden. Es steht in Verbindung mit unserer inneren Stärke, unserem Mut und unserer Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen. Ein gut ausbalanciertes Solarplexus-Chakra bringt ein gesundes Selbstvertrauen, eine klare Selbstwahrnehmung und eine starke Willenskraft mit sich.

Wenn das Solarplexus-Chakra blockiert oder unausgeglichen ist, können verschiedene Herausforderungen entstehen. Dazu gehören ein geringes Selbstwertgefühl, Unsicherheit, mangelndes Selbstvertrauen, Schwierigkeiten, eigene Bedürfnisse auszudrücken, Kontrollbedürfnisse, Ärger oder Wutausbrüche sowie ein Mangel an Durchsetzungsvermögen.

Um das Solarplexus-Chakra zu harmonisieren und auszugleichen, können verschiedene Techniken angewendet werden. Dazu gehören Meditation, Visualisierung von hellem gelbem Licht im Solarplexus-Bereich, körperliche Bewegung wie Yoga oder Bauchmuskeltraining, das Tragen von gelben Kleidungsstücken, das Arbeiten mit ätherischen Ölen wie Zitrone oder Ingwer, sowie das Stärken des Selbstwertgefühls durch positive Affirmationen und Selbstreflexion.

Die Arbeit an diesem Chakra kann uns helfen, unser Selbstbewusstsein zu stärken, unsere persönliche Macht zu entwickeln, unsere Ziele zu verfolgen und unsere eigenen Grenzen zu setzen. Es unterstützt uns dabei, unsere einzigartige Identität auszudrücken und in unserem Leben eine aktive Rolle zu übernehmen.

chakra_icon

Das Sakralchakra

Das Sakralchakra, auch bekannt als Svadhisthana-Chakra, ist das zweite Hauptchakra im traditionellen indischen Chakrensystem. Es befindet sich im unteren Bauchbereich, etwa zwei Fingerbreit unter dem Nabel. Das Sakralchakra wird mit dem Element Wasser assoziiert und symbolisiert Kreativität, Leidenschaft, Sinnlichkeit und emotionale Ausdruckskraft. Das Sakralchakra ist eng mit unseren Emotionen, Beziehungen, sexueller Energie und kreativem Potenzial verbunden. Es steht in Verbindung mit unserer Fähigkeit, Freude zu empfinden, unsere Gefühle auszudrücken und unsere Sinnlichkeit zu genießen. Ein gut ausbalanciertes Sakralchakra bringt eine gesunde sexuelle Energie, Kreativität und emotionale Stabilität mit sich.

Wenn das Sakralchakra blockiert oder unausgeglichen ist, können verschiedene Herausforderungen auftreten. Dazu gehören ein Mangel an Inspiration, Hemmungen in der sexuellen oder emotionalen Ausdrucksweise, Beziehungsprobleme, Schuldgefühle, Suchtverhalten oder ein Ungleichgewicht in den emotionalen Reaktionen.

Um das Sakralchakra zu harmonisieren und auszugleichen, können verschiedene Methoden angewendet werden. Dazu gehören Meditation, das Arbeiten mit ätherischen Ölen wie Ylang-Ylang oder Sandelholz, kreative Aktivitäten wie Malen oder Schreiben, das Praktizieren von Tanz oder anderen bewegungsorientierten Formen der Selbstausdruck, sowie das Tragen von orangefarbenen Kleidungsstücken oder das Umgeben von Wasser.

Die Arbeit an diesem Chakra kann helfen, die kreative Energie freizusetzen, das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen, die Sinnlichkeit zu fördern und eine tiefere Verbindung zu unseren Emotionen und Beziehungen herzustellen. Es unterstützt uns dabei, unsere Leidenschaften zu entfachen und ein erfülltes Leben zu führen.

chakra_icon

Das Wurzelchakra

Das Wurzelchakra, auch bekannt als Muladhara-Chakra, ist das erste Hauptchakra im traditionellen indischen Chakrensystem. Es befindet sich am unteren Ende der Wirbelsäule, in der Nähe des Steißbeins. Das Wurzelchakra wird mit dem Element Erde assoziiert und symbolisiert die Grundlagen des Lebens, Stabilität, Sicherheit und Überleben. Das Wurzelchakra ist eng mit unseren grundlegenden körperlichen und materiellen Bedürfnissen verbunden. Es steht in Verbindung mit unserem physischen Körper, unserer Verwurzelung in der Welt und unserem Gefühl der Zugehörigkeit. Ein gut ausbalanciertes Wurzelchakra bringt ein Gefühl von Sicherheit, Vertrauen und Stabilität mit sich.
Wenn das Wurzelchakra blockiert oder unausgeglichen ist, können sich verschiedene Probleme manifestieren. Dazu gehören Ängste, Unsicherheit, finanzielle Sorgen, ein Mangel an Vertrauen und Schwierigkeiten, sich in der Welt zurechtzufinden. Körperliche Auswirkungen können sich als Verdauungsprobleme, Rückenschmerzen, Immunschwäche oder Müdigkeit zeigen.
Um das Wurzelchakra zu harmonisieren und auszugleichen, können verschiedene Praktiken angewendet werden. Dazu gehören Meditation, Atemübungen, körperliche Bewegung wie Yoga oder Tanzen, Erdungstechniken wie Barfußlaufen im Freien, das Tragen von roten oder erdigen Farben sowie das Arbeiten mit kristallinen Heilsteinen wie rotem Jaspis oder schwarzer Obsidian.
Die Arbeit an diesem Chakra kann helfen, ein solides Fundament für das persönliche Wachstum und die spirituelle Entwicklung aufzubauen und ein Gefühl der Sicherheit und Erdung in der Welt zu fördern.

Was
Jetzt?

Wenn deine Chakren im Ungleichgewicht sind, kannst du auf die verschiedensten Weisen Beschwerden oder Unwohlsein verspühren. Deine Chakren helfen dir deine Innere Mitte im Gleichgewicht zu halten. Hier kann auch mal etwas aus dem Gleichgewicht geraten. Doch durch eine Chakrenreinigung kann wieder alles ins Gleichgewicht gebracht werden.